Über das Blut wird Sauerstoff zu allen Teilen des Körpers gebracht, in der Lunge bekommt das Blut den Sauerstoff, der dann durch den Körper gepumpt wird. Nachdem das Blut den Sauerstoff in jeder Zelle abgegeben hat, nimmt es den "Abfall" Kohlendioxyd auf. Das Blut kehrt zum Herzen zurück und wird erneut zur Lunge befördert. Dort wird das Kohlendioxyd abgeatmet, neuer Sauerstoff aufgenommen und der Kreislauf beginnt wieder von neuem. Das Blut befördert auch andere wichtige Substanzen, z. B. Nährstoffe durch den Körper. Außerdem nimmt es Abfallprodukte auf und gibt diese an die verschiedenen Organe ab. Dort werden sie dann verarbeitet.>
Blutgefäße - Arterien und Venen
Der menschliche Körper wird durch zahlreiche Blutgefäße mit Blut versorgt. Durch die Adern fließt ständig Blut, also müssen sie ziemlich stabil sein. Die Blutgefäße kann man in drei Gruppen unterscheiden: Arterien, Venen und Kapillargefäße. Es sind eigentlich alles hohle Rohre, der Gefäßaufbau ist aber sehr unterschiedlich, da die Aufgaben und Druckverhältnisse sehr unterschiedlich sind.
Arterien sind Blutgefäße, die das Blut vom Herzen transportieren. Das Blut wird mit hohem Druck durch sie hindurchgepumpt, die Wände müssen daher widerstandsfähig und dehnbar sein.
Venen befördern das Blut, das zum Herzen zurückführt. Vom Blutdruck ist in ihnen kaum mehr etwas zu spüren, deshalb sind die Wände dünn, dafür haben die Venen in ihrem Innern Klappen, die das Blut unter normalen Bedingungen hindern, zurückzufließen. Die Kapillargefäße sind außerordentlich dünne Blutgefäße, die Wände bestehen nur aus einer einzigen Zellschicht, damit ist der Stoffaustausch leichter möglich.
Im Blutkreislauf sind die Kapillaren für den Stoffaustausch besonders wichtig. Das Blut fließt in einem geschlossenen Kreislauf, damit verläßt fast kein Blut diesen Kreislauf. Nur im Bereich der Kapillaren tritt ein kleiner Teil des Blutplasmas aus den Gefäßen aus, sickert in die Spalten und Lücken der Gewebe und umspült dort alle Zellen. Diese farblose Gewebeflüssigkeit heißt Lymphe. Die Lymphflüssigkeit versorgt die Zellen wie das Blut mit Nahrung und bringt giftige Abfallstoffe weg.
Heiß und kalt
Blut ist ein guter Wärmeleiter und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulation der Körpertemperatur. Wenn uns warm ist, weiten sich die Kapillaren in der Haut und Hitze wird an die Luft abgegeben, deshalb wird unsere Haut auch rot, wenn uns sehr heiß ist. Wenn es kalt ist, ziehen sich die Kapillaren zusammen, weniger Blut kann an der Hautoberfläche fließen, es wird weniger Hitze abgegeben. Wenn uns kalt ist, sehen wir deshalb meistens auch ziemlich blass aus.
Der Blutkreislauf
Der Blutkreislauf ist ein geschlossenes System, d. h. das Blut verlässt die Adern nie. Man unterscheidet drei Arten von Blutgefäßen: Arterien, Venen und Kapillaren. Arterien führen vom Herzen weg und man nennt sie auch Schlagadern. Die Venen führen zum Herzen und die Kapillaren oder Haargefäße sind das Verbindungsglied zwischen Arterien und Venen. Die Arterien spalten sich auf und verzweigen sich, bis sie nur noch dünne Haargefäße sind. Diese Kapillaren verdichten sich dann wieder zu Venen, die zum Herzen führen.
Blut fließt im Körper durch zwei verschiedene Kreisläufe: den kleinen oder Lungenkreislauf und den großen oder Körperkreislauf.
Durch den Körperkreislauf wird sauerstoff- und nährstoffreiches Blut vom Herzen weg über die ARTERIEN in den Körper verteilt. Sauerstoffarmes mit Kohlendioxyd angereichertes Blut wird über die VENEN zurück zum Herzen gebracht und in die Lunge gepumpt. Die Lungenarterie verlässt den rechten Vorhof und verzweigt sich. Über je einen Zweig wird Blut in den rechten und linken Lungenflügel transportiert.
Störung der Steuer- und Verteilerfunktion der Mikrozirkulation
Die Zubringerfunktion der großen Leitarterien (= Makrozirkulation) steht im Dienst des Mikrogefäßnetzes, welches aus den kleinsten Arterien, Arteriolen, Kapillaren und Venolen besteht.
Die Aufgabe des Mikrogefäße ist die Organdurchblutung als Ganzes und die Blutverteilung innerhalb eines Organs entsprechend dem jeweiligen Bedarf. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Durch die größeren Adern fließt das Blut sehr schnell, aber im Netz der kleinsten Adern (Kapillare) ist die Geschwindigkeit klein, um einen leichteren Austausch der verschiedenen Substanzen zu ermöglichen. Das Lungengewebe enthält kleine hohle Kammern, die Lungenbläschen, die von einigen Kapillargefäßen umgeben sind. Kohlendioxyd aus dem Blut dringt durch die Wände der Kapillargefäße in die Lungenbläschen und wird dort gegen Sauerstoff ausgetauscht. Sauerstoff wandert durch die Wände der Lungenbläschen in die Kapillaren und wird an Hämoglobin gebunden. Das Kapillarnetz verbreitert sich wieder und geht in die Lungenvenen über. Von dort aus geht es zum linken Vorhof des Herzens.
Was machen die roten Blutkörperchen?
Sie transportieren Sauerstoff und Kohlendioxyd durch den Körper mit Hilfe von Hämoglobin. Die roten Blutkörperchen nehmen in der Lunge Sauerstoff auf, der sich mit dem Hämoglobin verbindet. So wird er zu allen Teilen des Körpers transportiert und an den richtigen Stellen abgegeben. Rote Blutkörperchen werden im roten Knochenmark der kurzen und flachen Knochen gebildet. Da die roten Blutkörperchen nur 120 Tage alt werden, müssen andauernd neue gebildet werden. Abgebaut werden sie in Leber und Milz.